Ich kläre über evidenzbasierte Trainingsansätze auf und schwäche gängige Trainingsmythen ab.
Athletiktrainings, PT-Stunden, Gruppen-Training, Reha-Training.
Weiterbildungen & Fortbildungen besuchen und Studien lesen, um das komplexe Objekt Mensch besser zu verstehen.
Theoretisch angehäuftes & praktisch erprobtes Wissen weitergeben.
Alle diese drei Bereiche mit bestmöglichem Engagement zu verwirklichen, macht mich bzw. das Unternehmen aus.
Ziel des Unternehmens ist es, vor allem drei Grundsäulen der Bewegung zu fördern und diese zu vereinen:
den Gesundheitsgedanken („Bewegung ist Leben“), den Körperkult („Schönheitsideale verändern“) und den Leistungsgedanken („Athletic-Training“).
Diese Beweggründe sollten aufgegriffen, den Menschen fundiert erklärt und praktisch in Form von Übungen nähergebracht werden.
Dies wird zusätzlich durch den sozialen Aspekt des Trainings aufgewertet und vervollständigt.
Hinter jeder Einheit steht ein Warum: Gesundheit, Entwicklung und echte Chancen – dafür tue ich, was ich tue. Jeden Tag. Mit System und Haltung.
Ich möchte jedem und jeder jungen Athleten/in die Chance geben, ihr ganzes Potenzial ausschöpfen zu können (was in ihrer DNA zum Teil vorgegeben wurde), wenn er/sie diszipliniert an dem Arbeiten möchte – egal, ob die Intention im Leistungssport oder Breitensport existiert. Leider ist es in unserer Branche (und im Sport-System) meistens nicht der Fall, dass zuerst jeder/jede eine wirkliche Chance erhält, bevor diese sportlichen Erfolge vorzuweisen hat.
Ein weiterer Punkt ist die Gesundheit des Menschen selbst! Wir Trainer haben hier vieles in der Hand, und dies ist eigentlich sportartenunabhängig (kein Sport ist wirklich gesund!). Etwas, das viele Trainer nicht bedenken, ist, dass sie durch ihre Trainerphilosophie (großteils entstanden durch eigene Erfahrungen im Sport und das, was ihre Trainer sie gelehrt haben) leider den Athleten und Athletinnen großen Verletzungsrisiken aussetzen, die mühsame Rehabilitationen nach sich ziehen können.
In späterer Folge wird dann der Körper durch jahrelanges „Overreaching“, durch unzureichenden Aufbau von schützenden Körperkapazitäten und durch Nichtbeachtung von Periodisierung & Regenerationszeiten dementsprechend „verschlissen“.
Natürlich ist bei der Ausführung von hochintensiven Sportarten in einer Athletenkarriere immer mit Verletzungen und „verschlissenen“ Körperregionen zu rechnen (That’s part of the Game), jedoch muss der Trainer so „human“ handeln, dass er nicht grundlos die Langzeit-Gesundheit des Athleten ignoriert.
Der Athlet ist natürlich hier auch in der Pflicht und muss sicherlich den größten Beitrag (Schlaf, Ernährung, Fitness-Zustand und intelligente Handhabung) für seine eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit beisteuern.
Außerdem ist es wichtig, immer die „Humanität“ in den Vordergrund zu stellen! Alle im semiprofessionellen (aber auch im professionellen) Sport haben das Recht, dass man eine Trainingsplanung erstellt, die es ihnen ermöglicht, halbwegs gesund durch ihre Karriere zu kommen und sich auch danach noch schmerzfrei bewegen bzw. den Alltag bewältigen zu können.
Viele Menschen haben bereits bestehende gesundheitliche Probleme, und ein Großteil ist durch fahrlässiges Handeln an ihrem Körper und die Nichteinhaltung von biologischen Grundprinzipien sicherlich selbst schuld!
Es gibt jedoch auch viele Menschen, die von unserem „ach so tollen Gesundheitssystem“ (um das uns die ganze Welt beneidet) ziemlich im Stich gelassen werden – nach Operationen oder Behandlungen, die vielleicht nicht ganz so gut gelaufen sind, wie man sich das vorgestellt hat.
Wer hier „Fehler“ gemacht hat, ist nicht der wichtigste Punkt – sondern das „und was jetzt“. Ein bereits durch verschiedenste Manipulationen „verunstalteter Körper“ (+ Bewusstsein und die dadurch entstandenen Gedanken und Ängste) ist ein unglaublich schwieriges Konstrukt, das sehr viel Erfahrung und „Know-how“ braucht, um es überhaupt ansatzweise verstehen zu können.
Um diesen Menschen ernsthaft eine Chance zur Selbstheilung durch Bewegung zu ermöglichen, ist ein ganzheitlicher Ansatz unumgänglich (alle Lebensbereiche müssen einbezogen werden).
Dies kostet beiden Parteien (Trainer sowie Kunden) immense Zeit- und körperliche bzw. mentale Energie-Ressourcen. Hier möchte ich Personen helfen, die schon vieles probiert, jedoch die Motivation verloren haben, an sich weiterzuarbeiten.
Der Körper ist ein „Wunder“ und wahrscheinlich das kostbarste Gut, das wir besitzen und schützen sollten.
Mein Ansatz ist evidenzbasiert – nicht aus Büchern, sondern aus Erfahrung, Studien und täglicher Praxis. Diese vier Säulen sind nicht Theorie – ich lebe sie.
Linz | Sept. 2006 – 2011
Matura an der HTL Paul-Hahn (LITEC), Fachrichtung Maschinenbau
Wien | Okt. 2013 – Jän. 2014
Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer bei der Personal Fitness Akademie (PFA)
Salzburg | Okt. 2015 – Sept. 2018
Bachelor of Science in Sportwissenschaften – Paris Lodron Universität Salzburg
Salzburg | Okt. 2018 – heute
Master of Science in Sportwissenschaften – Paris Lodron Universität Salzburg
Konstrukteur | Fa. Efinio Ingenieure
Eingesetzt bei der Fa. Laska in Traun – tätig in der Produktpflege und Anlagentechnik für Produktionslinien im Maschinenbau.
Sept. 2016 – Jän. 2019
Trainer bei DELTA-Marchtrenk
Kursleiter im Fitnessstudio für Mobility- und Schwimmkurse
Seit April 2017
Selbstständig mit „Intelligent Athletics“
Personal-, Fitness- und Gesundheitstrainer
• Einzelcoachings, Mannschaftstrainings
• Trainingspläne & Konzepte für Trainer:innen und Spielsportarten
Juni 2017 – Sept. 2024
Athletiktrainer bei ASKÖ Oedt (Fußball)
• Jugend (U16 & U18)
• Erwachsene (1b & KM)
Juli 2020 – Aug. 2022
S&C-Coach bei den Steelsharks Traun (American Football)
Seit Juli 2021
Athletiktrainer & sportwissenschaftliche Beratung im LAZ Linz
(Leistungszentrum für Fußball)
Seit März 2017
Vortragender bei der PFA (Personal Fitness Akademie)
Kurse: Mobility, Sensomotorik, Spotten im Krafttraining, freies Krafttraining, Trainingslehre & Trainingsplanung
2020
Referent am Olympiazentrum Salzburg (OZ)
Leitung einer 3-wöchigen Fortbildung über grundlegende Techniken im Krafttraining
Seit Dezember 2024
Stützpunktleiter-Nord des AFBÖ (Football)
April 2015
COLT-Zertifikat (Olympic Lifting) – Perform-Better Institut, München
August 2016
FMS (Functional Movement Screen) – Ausbildung Level 1 & 2 – Perform-Better Institut, München
September 2018
BSPA-Fortbildung mit Prof. Dr. Tim Meyer
„Regeneration im Profifußball – Messen und Steuern“
November 2018
BSPA-Fortbildung mit Raymond Verheijen
„Football Periodisation – Principles and Planning“
August 2019
MAT-Level-Certificate – Level 1
September 2019
BSPA-Fortbildung
„Schnelligkeitstraining im Schwimmen“
Oktober 2019
BSPA-Fortbildung
„Langhantelworkshop – Technik-Erwerb & Vermittlung“
Oktober 2019
Olympic Weightlifting-Kurs – Intelligent Strength
März 2020
• EXOS Speed-Seminar: „The 0.10 Second Difference“
• EXOS Dan Baker: „Advanced Strength and Power“
Mai 2020
OPS CERTIFIED – Online Physiotherapy Symposium: Running Edition
November 2020
Virtual Attendance – NSCA Advanced Periodization Seminar
August 2024
• Altis Course – Need for Speed
• Tennis-Instruktor – BSPA
November 2024
• Altis Course – Fast Faszia
• Altis Course – Re-Engineering Su
Jänner 2025
Speed ID – Just Fly Sports
Mai 2025
Tennislehrer -BSPA
MO-SO
Termine nach Vereinbarung